Dachdeckernachwuchs für Bremen: Hochmotivierte Junggesellen
Freisprechung am 21.09.2021 in der Union-Brauerei
„Was gibt es schöneres, als tagtäglich sehen zu können, was ihr geschafft habt. Kaum ein anderer Beruf als der unsere prägt Häuser und Gebäude mehr. Und als Dachdecker tragt ihr nicht unerheblich zur Energieeinsparung bei.“ Lehrlingswart Thomas Möller und Dachdeckermeister Michael Haarde begrüßten die neuen Gesellen der Dachdecker-Innung Bremen. Sie wurden nach bestandener Prüfung im großen Saal der Union-Brauerei in Bremen-Walle freigesprochen. Auf der Feier mit Familienangehörigen und Ausbildern, war den jungen Handwerkern der Stolz anzusehen. Die meisten der rund 20 Gesellen werden in ihren Betrieben weiter arbeiten, einige sind bereits zur Meisterschule angemeldet.
Berufsschullehrerin Vera Linke bedachte jeden freigesprochenen Junggesellen mit persönlichen Worten. Dass auch wieder eine junge Frau wie Anna-Sophie Steinhagen dabei war, hob sie besonders hervor. „Erfreulich sei“, so Linke, „dass sich derzeit in Bremen über 30 Auszubildende in den ersten beiden Berufsschulklassen und 26 im 3. Lehrjahr befinden.“
Steildachmodelle gespendet
Am 15. Juni 2021 gab es eine Überraschung für unseren Förderkreis. Die Innung spendierte zwei neue Steildachmodelle, an denen sich die derzeit 26 Auszubildenden bestens auf die Gesellenprüfung vorbereiten können. Ob Ziegeleindeckung, Dachfenstereinbau, Dämmung oder Fassadenverkleidung, die neuen Modelle bieten Baustellenprofil. Gefertigt hat die „Übungsdächer“ Andreas Meyer, Zimmermeister bei Behr-Bedachungen in Bremen.
Standort ist nun der Dachdeckerbetrieb vom Förderkreis-Vorsitzenden Michael Haarde in Ritterhude. Dort finden auch die Prüfungsvorbereitungen für die Auszubildenden statt. Nachdem die Obermeister Behr sowie die Dachdeckermeister Haarde und Möller in den Vorjahren bereits Übungsdächer spendeten, stehen dem Förderkreis nun 5 Modelle zu Verfügung.