Neuer Wagen für den Freimarktumzug
In Teamarbeit vom Förderkreis und der Dachdecker-Innung Bremen bauen und verkleiden unsere Azubis mit ihren neu erworbenen Kenntnissen aus der Projektwoche den Umzugswagen mit Unterstützung der DENW für den bevorstehenden Freimarktsumzug.
Innungs-Obermeister Rudolf Behr hat sich persönlich bei den Azubis, bei der Firma Strangmann, Thomas Möller, Christian Hellmick und bei unserem Förderkreis-Vorsitzenden Michael Haarde bedankt.
Wir freuen uns auf den Umzug.
Dachdecker freigesprochen: Beste Ergebnisse bei der Gesellenprüfung
„Eine gute Ausbildung und eine gute Vorbereitung auf die Gesellenprüfung sind schon mal der Garant für ein gutes Ergebnis“, so Dachdeckermeister Michael Haarde anlässlich der Freisprechungsfeier der Dachdeckergesellen im „Platzhirsch“ zu Bremen. Wie in den Vorjahren hatte Haarde die Auszubildenden auf seinem Firmengelände praktisch auf die Prüfung vorbereitet. Unterstützung fand er dabei von Mitgliedern des „Förderkreises der Dachdeckerjugend“ der Innung Bremen.
So freuten sich die Ausbildungsbetriebe über beste Ergebnisse dieses Jahrgangs. Unter den 20 männlichen und einer weiblichen Auszubildenden gab es einmal die Abschlussnote Eins und mehrmals die Note Zwei.
Lehrlingswart Thomas Möller bestätigte den neuen Gesellen, mit ihrer Berufswahl den richtigen Schritt getan zu haben. „Ich hoffe, ihr bleibt alle dabei. Handwerk ist gefragt, wie selten zuvor und ihr seid wertvoll und darauf könnt ihr aufbauen.“
Dachdeckernachwuchs für Bremen: Hochmotivierte Junggesellen
Freisprechung am 21.09.2021 in der Union-Brauerei
„Was gibt es schöneres, als tagtäglich sehen zu können, was ihr geschafft habt. Kaum ein anderer Beruf als der unsere prägt Häuser und Gebäude mehr. Und als Dachdecker tragt ihr nicht unerheblich zur Energieeinsparung bei.“ Lehrlingswart Thomas Möller und Dachdeckermeister Michael Haarde begrüßten die neuen Gesellen der Dachdecker-Innung Bremen. Sie wurden nach bestandener Prüfung im großen Saal der Union-Brauerei in Bremen-Walle freigesprochen. Auf der Feier mit Familienangehörigen und Ausbildern, war den jungen Handwerkern der Stolz anzusehen. Die meisten der rund 20 Gesellen werden in ihren Betrieben weiter arbeiten, einige sind bereits zur Meisterschule angemeldet.
Berufsschullehrerin Vera Linke bedachte jeden freigesprochenen Junggesellen mit persönlichen Worten. Dass auch wieder eine junge Frau wie Anna-Sophie Steinhagen dabei war, hob sie besonders hervor. „Erfreulich sei“, so Linke, „dass sich derzeit in Bremen über 30 Auszubildende in den ersten beiden Berufsschulklassen und 26 im 3. Lehrjahr befinden.“