Innungsvorstand bei der Freisprechung in Aktion
Wie immer vorbildlich und deshalb komplett angetreten, war der Vorstand der Dachdecker-Innung Bremen zur Freisprechung der Prüfungsabsolventen. Sichtlich erfreut über die guten Ergebnisse der neuen Gesellen.
Von links: Thomas Möller, Andreas Böltau, Olaf Sievert, Rudolf Behr und Thomas Hoppe
Neue Gesellen in Bremen: Bestens aufgehoben im Dachdeckerhandwerk
„Im Handwerk stehen euch die Türen weit offen. Es gibt viel zu tun und Fachkräfte sind knapp. Ihr habt jetzt einen großen Schritt in euer zukünftiges Berufsleben getan und ich hoffe, dass ihr dem Dachdeckerhandwerk treu bleibt. Wechseln könnt ihr immer, aber möglichst nur zu einem anderen Betrieb oder mal über die Grenzen im Ausland Erfahrungen sammeln.“ So begrüßte Lehrlingswart Thomas Möller die 14 neuen Gesellen der Dachdecker-Innung Bremen, um sie anschließend aus dem Lehrlingsstand frei zu sprechen.
Im Saal des „Paulaner“, direkt an der Weser, bestätigte sein Stellvertreter Olaf Sievers den Junggesellen, „im Handwerk bestens aufgehoben zu sein, wenn man seine Arbeit beherrscht.“ Vom Berufsschullehrer Ludwig Dehs kam der Appell, „selbstdenkende und selbst entscheidene Handwerker zu werden, die das positive Bild des Berufsstandes aufrecht erhalten.“
Weiterlesen: Neue Gesellen in Bremen: Bestens aufgehoben im Dachdeckerhandwerk
Innungs-Jubilare
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Firma Haarde überreichte Obermeister Rudolf Behr Geschäftsführer Michael Haarde eine Urkunde und eine Ehrenplakette.
Ebenfalls beglückwünschen wir die Firma Ahrens zu ihrem 125-jährigen Firmenjubiläum mit einer Urkunde vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks und der Handwerkskammer Bremen.
Für die Zukunft wünscht die Innung Ihnen und Ihren Mitarbeitern weiterhin viel Glück, Erfolg und Gesundheit.